
Statement zur Debatte um das Herbizid Glyphosat
HORNBACH verfolgt die seit einigen Jahren geführte Diskussion um das Herbizid Glyphosat sehr aufmerksam. So hat HORNBACH die im Frühjahr 2015 veröffentlichte Stellungnahme eines Gremiums innerhalb der WHO, der zufolge Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ einzustufen sei, sorgfältig analysiert. Als Hintergrund: HORNBACH engagiert sich seit vielen Jahren in der Krebsforschung.
Derzeit liegt keine neue Risikoeinstufung durch die deutschen Behörden zu Glyphosat vor. Dennoch hat HORNBACH sich im Mai 2015 entschieden, in einem ersten Schritt den Vertrieb über den Webshop vollständig einzustellen und in den Bau- und Gartenmärkten sämtliche hochkonzentrierten Mittel (mit Konzentrationsgraden i.d.R. zwischen 151g/l und 420g/l) aus dem Sortiment zu nehmen, um eventuelle Gefahren aus einem fehlerhaften Gebrauch zu vermeiden.
Zum diesjährigen Saisonende wird HORNBACH auch den Verkauf der so genannten Ready-to-use-Produkte (Fertigmischungen mit einen deutlich niedrigeren Konzentrationsgrad von 1,77g/l – bis maximal 8,39g/l) in den Märkten auslaufen lassen.
Zum Ende dieses Jahres ist mit einer neuerlichen Einschätzung und Bewertung seitens der deutschen Behörden zu rechnen. Auf dieser Basis wird das Unternehmen über die künftige Ausrichtung des Pflanzenschutz-Sortiments entscheiden.
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen

Aktienkurs
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Aktienkurse und den Aktienchart einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung zu, um diesen Inhalt anzusehen.
News
-
Stimmrechtsmitteilung: Hornbach Holding AG & Co. KGaA // M&G
-
Hornbach-Gruppe steigert Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2020/21 um 15,4% auf 5,5 Mrd. Euro
Kontakt
-
Anna Krall
T +49 (0) 6348-60-4556
anna.krall@hornbach.com -
Anne Spies
T +49 (0) 6348-60-4558
anne.spies@hornbach.com -
Florian Preuß
T +49 (0) 6348-60-2571
florian.preuss@hornbach.com -
Axel Müller
T +49 (0) 6348-60-2444
axel.mueller@hornbach.com